Black to the Core
FULL FORCE 2023: Die letzten Bands!

Das Full Force Festival ist DIE Adresse für Core-Musik in Deutschland, aber auch Metal wird reichlich eingestreut, bis drübergewalzt. Darüber hinaus hat das Festival vom 23. bis 25. Juni 2023 auch noch das wohl schönste Festivalgelände überhaupt. Im südlichen Sachsen-Anhalt auf einer Insel mit Strand stehen gewaltige Tagebaumaschinen. Was will man mehr, als im Strandurlaub von dosenbierseligen Festivalfans mächtig angeschrien werden? Genau! Bands! Deswegen gibt es hier nun die letzte Bandwelle für Ferropolis, die Eisenstadt, in der das Full Force stattfindet - natürlich wieder garniert mit ein paar Infos:
AKUMA SIX: Nu und Trap Metal aus Deutschland seit 2020. 2022er LP: "Akuma No Sekai".
BLUTHUND: Crossover aus Deutschland seit 2020. 2022er LP: "Gefährliches Halbdissen".
CELESTE: Black Metal, Post-Hardcore und Sludge aus Frankreich seit 2005. 2022er LP: "Assassine(s)".
DEFEATER: Melodic Hardcore aus den USA seit 2004. 2019er LP: "Defeater".
INSOMNIUM: Melodic Death Metal aus Finnland seit 1997. 2023er LP: "Anno 1696".
LIL LOTUS: Emo Rap, Post-Hardcore, Pop-Punk und mehr aus den USA seit 2016. 2021er LP: "Errør Bøy".
OF VIRTUE: Metalcore aus den USA seit 2009. 2019er LP: "What Defines You".
SKINDRED: Reggae, Alternative Rock/Metal und Punk aus Wales seit 1998. 2018er LP: "Big Tings".
STATIC DRESS: Post-Hardcore, Metalcore und Screamo aus England seit 2018. 2022er LP: "Rouge Carpet Disaster".
SYLAVINE: Black Metal und Blackgaze aus Norwegen seit 2013. 2022er LP: "Nova".
THE BABOON SHOW: Punk aus Schweden seit 2003. 2023er LP: "God Bless You All".
THE BRONX: Hardcore Punk aus den USA seit 2002. 2021er LP: "Bronx VI".
UNEARTH: Metalcore aus den USA seit 1998. 2023er LP: "The Wretched; The Ruinous".
Eine Liste aller Full-Force-2023-Bands gibt es hier.
Fotocredits: Full Force