BLACKMORE'S NIGHT - Shadow Of The Moon 25th Anniversary Edition

Bandinfo: BLACKMORE'S NIGHT

Genre: Mittelalter Rock
Label: earMusic
Hören & Kaufen: Amazon
Lineup | Trackliste
Wahnsinn! Ist das wirklich schon 25 Jahre her, dass Herr Blackmore mit einem komplett metalfreien Projekt wieder die Bühnen dieser Welt betrat, mit dem Unterschied, dass BLACKMORE'S NIGHT nicht mehr große Stadien füllten, sondern ihre Musik in atmosphärisch stimmigen Burghöfen und Schlössern und historischen Ballsälen präsentierten?
Mich jedenfalls haben Richie und die einzigartige Stimme von BLACKMORE'S NIGHT, die bezaubernde Candice Night, mit ihrem Debütalbum 1997 direkt in ihren Bann gezogen. "Shadow Of The Moon" war anders als die seinerzeit typischen Mittelalter-Scheiben von CORVUS CORAX & Co. Trotzdem wirkten die historische und eigenkomponierten Renaissance-Klänge äußerst vertraut, was wohl nicht zuletzt daran lag, dass viele Spielleute auf den historischen Märkten der 90er Jahre eben diese Musik aus dem 15. und frühen 16. Jahrhundert gern als "Mittelalter-Musik" verkauften.
BLACKMORE'S NIGHT deklarierten ihr Klanguniversum von Beginn an korrekt, und mit Stücken wie "The Clock Ticks On" ("Les quatre Branles") und "Renaissance Fair" ("Bergerette Sans roch") griffen sie auf Renaissance-Originale zurück, die der berühmte Komponist und Verleger Tilman Susato in seiner bis heute herausragenden Sammlung verschiedener Tänze und Tanzlieder, in seinem Werk "Het derde musyck boexken: Alderhande danserye" 1551 veröffentlichte.
Dazu gesellten sich "Play Minstrel Play", dessen Musik aus einem Noten- und Tanzbuch von Pierre Attaingnant stammt, das Renaissance-Volkslied "Greensleeves" und die von einem unbekannten Komponisten stammende Melodie von "Magical World". Etwas "moderner" interpretierten Richie und sein Ensemble dagegen "Writing On The Wall". Die Musik stammt im Original von Tschaikowski, BLACKMORE'S NIGHT reicherten den Song allerdings mit Dancefloor- und Rock-Elementen an.
Doch auch die Eigenkompositionen fügten sich nahtlos und harmonisch in das Renaissance-Konzept des Albums ein. Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man meinen, dass Bandklassiker wie der Titelsong "Shadow Of The Moon", "Be Mine Tonight" oder die beiden erstklassigen Instrumentals "Memmingen" und "Mond Tanz" ebenso historischen Ursprungs sein müssten.
Lediglich die Balladen "Ocean Gipsy" (Coverversion des Stückes der britischen Prog-Rocker RENAISSANCE aus dem Jahr 1977), "Spirit Of The Sea" und das REDNEX-Cover "Wish You Were Here" brechen etwas aus dem oben genannten Konzept aus, wirken aber zu keiner Zeit wie Fremdkörper. Eher erweitern diese Songs die Klangvielfalt von "Shadow Of The Moon".
Zum 25-jährigen Jubiläum ihres Debüt-Albums präsentieren BLACKMORE'S NIGHT das mittlerweile zum absoluten Klassiker gewordene Erstwerk optisch und akustisch in runderneuertem Gewand. Die Songs wurden in HD-Qualität neu gemixt und gemastert. Das oftmals verpönte Re-Mastering, das gerne mal als Alibi für die Zweit- oder Drittverwertung einer bereits erhältlichen Scheibe herhalten muss, ist in diesem Fall tatsächlich HÖRBAR. Die Frischzellenkur hat dem über die Jahre etwas angestaubten Sound der Original-Tracks wirklich gutgetan. Die Stücke tönen allesamt satter und differenzierter aus den Boxen als 1997.
Dazu kommen überarbeitetes Cover- und Album-Artwork. Die Front der Anniversary Edition wurde sowohl beim Digipack als auch bei der Vinyl-Ausgabe in warmen Rot-, Gelb- und Brauntönen nachkoloriert, und das Cover wirkt 2023 wesentlich anmutiger als das blasse, fast farblose Original.
Zu den 15 regulären Songs gesellen sich zwei Bonustracks – "Shadow Of The Moon" und "Spirit Of The Sea" erklingen als bisher unveröffentlichte Home-Session-Versionen. Dazu gibt es eine DVD mit einer dreißigminütigen Dokumentation ("The Story Of Shadow Of The Moon") Und drei Videoclips. Die Vinyl-Edition enthält die beiden Bonustracks der CD auf einer zusätzlichen 7-Zoll-Single.
Fazit:
Ob man als Fan der ersten Stunde, eine Neuauflage des Debüts benötigt, muss letztlich natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Die 25th Anniversary Edition von "Shadow Of The Moon" bietet sowohl als Digipack (CD plus DVD) als auch als Vinylversion (Doppel-LP plus DVD plus 7-Zoll-Single) klanglich und deutlich einen wirklichen Mehrwert gegenüber dem Original (ohne dessen Klasse dadurch schmälern zu wollen), so dass ich als großer BLACKMORE'S NIGHT-Fan eine Empfehlung gern und ohne Bauchschmerzen erteilen kann.
Autor: Ernst Lustig (10.03.2023)