Russkaja: Turbopolkaparty Tour 2023

Russkaja sind seit 2005 als Garant für ausgelassene Turbo-Partys auf Festivals und in Clubs in ganz Europa unterwegs. Frontman Georgij Makazaria reißt mit seiner leidenschaftlichen Metal-Attitüde zu frenetischem Mithüpfen, ekstatischen Tänzen und ganzheitlich-therapeutischen Urschreien hin. Unterstützt wird er von einer hart treibenden Rhythmusgruppe bestehend aus Schlagzeug, Bass und Gitarre, sowie der Section aus Geige, Sax und Potete, einer einzigartigen Basstrompete. Die Musiker:innen haben ihre akademischen Studien hinter sich gelassen und geben sich nun seit Jahren der Live-Musik hin.
Russkaja spielen mit slawischen Klischees, den schwermütigen Moll-Melodien, die sie in publikumswirksame und tanzbare Power-Polka verwandeln. Dazu treiben die jamaikanischen Ska-Offbeats die Füße und das Gemüt in freudig erregtes Wippen. Ausflüge in Punk-Rock, Metal und Dub-Step lassen auch Liebhaber:innen der härteren Genres ihre Heads bangen. Seit 2008 ist Russkaja Hausband der wöchentlichen Late-Night Show "Willkommen Österreich" und begleitet dort die musikalischen Stargäste in Russkaja-Stilistik. So wird beispielsweise Helene Fischer total verrockt, Herbert Grönemeyer balkanisiert und Nena bepolkert.
Paddy & The Rats - nein nicht aus Cork, Galway, Limerick oder Dublin, sondern aus Budapest kommen diese abgehalfterten, verwegene Haudegen und legen mit ihrem Punkfolk die Zapfanlage jedes Pubs kurzerhand außer Betrieb, und das Fässerwechseln wiederholt sich mehrfach an solch feuchtfröhlichen unvergesslichen Abenden. Nicht verwunderlich, zählen doch Paddy & The Rats mit 600 Konzerten in 6 Jahren in Ländern wie Deutschland, Italien, Frankreich, Ungarn, Schweden, Dänemark, Österreich, Belgien, Ukraine, Russland uvm. als der absolute Partygarant der Szene. Dies ging auch nicht spurlos an Grammy-Produzent Cameron Webb (Motörhead, Megadeath, Sum 41, Weezer...) vorüber, der der Band den internationalen Touch unverkennbar einimpfte. Wer also kein günstiges Ticket mehr bei Ryanair auf die grüne Insel bekommt, der sollte sich nach dem nächstliegenden Konzert der "Ratten" umschauen.
Bloodsucking Zombies from Outer Space durchziehen Wien, Österreich und den Rest der Welt seit knapp 20 Jahren mit ihrer Schreckensherrschaft, die rhythmisch und flott durch Mark und Bein geht. Niemand sonst beherrscht das Spiel aus unbändiger Horrorfilm-Liebe, Gesellschaftskritik und augenzwinkernder Ironie so gut wie das Quintett aus Wiener Neustadt. Leidenschaftlich werden musikalische Grenzen eingerissen und neue Dogmen aufgestellt. Vom Rock'n'Roll in "See You At Disneyland" (2004) über den "Monster Mutant Boogie" (2008) bis hin zum "Mörder Blues" (2010), dem ersten von vielen Highlights im morbiden Wienerisch, zieht sich ein unsichtbares Band, das die einzigartige Entwicklung dieser Band bündelt. Auf ihrem mittlerweile zehnten Album "Shock Rock Rebels" ergibt diese bunte Gemengelage unterschiedlicher Stile mehr Sinn als je zuvor. Gruselpapst Alice Cooper hätte seine helle Freude an den frischen Kompositionen aus dem niederösterreichischen Zombie-Headquarter. Politisches vermischt sich mit Persönlichem. Humoriges mit Nachdenklichem. Aktuelles mit Zeitlosem. Für ihre Fans, all die Freaks und Outsiders da draußen, haben sich die Zombies wieder so einiges einfallen lassen.
Alle Termine
Do
Fr
Sa